Diese Cookie-Richtlinie erläutert, was Cookies sind und wie wir sie verwenden. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie aufmerksam durchzulesen, um besser nachvollziehen zu können, welche Cookies wir verwenden, welche Informationen wir mithilfe von Cookies erfassen und wie diese Daten verwendet werden.
Cookies enthalten normalerweise keine Daten, die eine direkte Identifikation einer Person ermöglichen. Jedoch können personenbezogene Daten, die wir über Sie speichern, möglicherweise mit Informationen aus Cookies in Verbindung gebracht werden. Weitere Details dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, speichern und schützen, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
In den von uns genutzten Cookies speichern wir keine vertraulichen personenbezogenen Daten wie Adressen, Passwörter oder ähnliche Informationen.
Begriffe, deren Anfangsbuchstaben großgeschrieben sind, haben die nachfolgend definierten Bedeutungen. Diese Definitionen gelten sowohl für den Singular als auch für den Plural gleichermaßen.
Im Rahmen dieser Cookie-Richtlinie gilt:
Unternehmen (auch als „das Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet) meint Ipertfumig.
Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer, Smartphone oder anderen Geräten gespeichert werden. Sie enthalten beispielsweise Informationen über Ihr Surfverhalten auf dieser Website.
Website verweist auf Ipertfumig, erreichbar unter https://ipertfumig.com/.
Sie bezeichnet jede natürliche Person, die auf die Website zugreift und diese nutzt, oder eine juristische Person, in deren Auftrag eine natürliche Person auf die Website zugreift und diese verwendet.
Wir setzen sowohl Sitzungs-Cookies als auch dauerhafte Cookies für folgende Zwecke ein:
Typ: Sitzungscookies
Verwaltet von: uns
Zweck: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Dienste und Funktionen der Website anbieten zu können. Sie unterstützen die Nutzer-Authentifizierung und schützen vor missbräuchlichem Zugriff auf Nutzerkonten. Ohne diese Cookies können bestimmte angeforderte Dienste nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies dienen ausschließlich der Bereitstellung der angeforderten Funktionen.
Typ: Dauerhafte Cookies
Verwaltet von: uns
Zweck: Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen, etwa Ihre Login-Daten oder bevorzugte Spracheinstellungen, damit diese beim nächsten Besuch der Website automatisch berücksichtigt werden können. Ziel dieser Cookies ist es, Ihnen eine angenehmere Nutzungserfahrung zu ermöglichen, indem Sie Einstellungen nicht bei jedem Besuch erneut vornehmen müssen.
Typ: Dauerhafte Cookies
Verwaltet von: Drittanbietern
Zweck: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie die Website besucht und genutzt wird. Dabei können Sie möglicherweise indirekt oder direkt identifiziert werden, da diese Informationen typischerweise mit einer pseudonymisierten Kennung verknüpft sind, die Ihrem Gerät zugeordnet ist. Wir verwenden diese Cookies auch, um neue Anzeigen, Seiteninhalte oder Funktionen der Website zu testen und die Reaktionen der Nutzer zu erfassen.
Falls Sie die Nutzung von Cookies vermeiden möchten, sollten Sie zunächst die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren und danach bereits gespeicherte Cookies, die mit dieser Website verknüpft sind, löschen. Sie können diese Möglichkeit jederzeit nutzen.
Bitte beachten Sie, dass durch das Ablehnen von Cookies möglicherweise Einschränkungen bei der Nutzung der Website entstehen und bestimmte Funktionen nicht vollständig genutzt werden können.
Für weitere Informationen zu Cookies besuchen Sie bitte: Was sind Cookies?
Falls Sie Fragen bezüglich dieser Cookie-Richtlinie haben, erreichen Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse: