Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie umfassend über unsere Verfahren hinsichtlich der Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten, wenn Sie unseren Dienst nutzen. Sie enthält außerdem Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf den Datenschutz und erklärt, wie das Gesetz diese Rechte schützt.
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Dienst bereitzustellen und weiterzuentwickeln. Indem Sie unseren Dienst nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Richtlinie zu.
Begriffe, deren Anfangsbuchstaben groß geschrieben sind, haben die nachstehend erläuterten Bedeutungen. Diese Definitionen gelten gleichermaßen im Singular und Plural.
Im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie gelten folgende Begriffsbestimmungen:
Konto: Ein individuelles Konto, das speziell für Sie erstellt wurde, um auf unseren Dienst oder Teile davon zugreifen zu können.
Verbundenes Unternehmen: Jedes Unternehmen, das entweder von einer Partei kontrolliert wird, diese kontrolliert oder sich gemeinsam mit ihr unter gemeinsamer Kontrolle befindet. Als Kontrolle gilt hierbei der Besitz von mindestens 50 % der stimmberechtigten Anteile.
Unternehmen: Bezieht sich auf Ipertfumig (im Folgenden auch „wir“, „uns“ oder „unser“ genannt).
Cookies: Kleine Dateien, die von einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen über Ihr Nutzungsverhalten enthalten können.
Datenverantwortlicher: Gemäß DSGVO ist dies das Unternehmen, das allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Gerät: Bezeichnet jedes elektronische Gerät, das Zugriff auf den Dienst ermöglicht (z. B. Computer, Smartphone oder Tablet).
GDPR/DSGVO: Die EU-Datenschutzgrundverordnung.
Personenbezogene Daten: Informationen, die eine Person direkt oder indirekt identifizieren können.
Dienst: Die von Ipertfumig betriebene Website, erreichbar über https://ipertfumig.com/.
Dienstanbieter: Eine natürliche oder juristische Person, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet.
Nutzungsdaten: Automatisch erfasste Daten, die bei der Nutzung des Dienstes generiert werden (z. B. Dauer eines Website-Besuchs).
Sie: Die natürliche Person oder das Unternehmen, die bzw. das den Dienst nutzt.
Während der Nutzung unseres Dienstes können wir personenbezogene Daten von Ihnen anfragen, beispielsweise:
E-Mail-Adresse
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten werden automatisch erfasst, beispielsweise IP-Adresse, Browserinformationen, Besuchsdauer sowie Gerätedaten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (Web-Beacons, Pixel-Tags), um Aktivitäten auf unserem Dienst zu analysieren und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Notwendige Cookies: Essenziell für die Funktionalität des Dienstes (Session-Cookies).
Cookie-Hinweis: Diese Cookies speichern Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies (dauerhafte Cookies).
Funktionale Cookies: Ermöglichen Speicherung Ihrer Einstellungen (dauerhafte Cookies).
Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer speziellen Cookie-Richtlinie.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung und Verwaltung des Dienstes
Verwaltung Ihres Nutzerkontos
Vertragserfüllung (Bereitstellung erworbener Produkte oder Dienstleistungen)
Kommunikation mit Ihnen (E-Mail, Anrufe, Benachrichtigungen)
Information über Neuigkeiten, Produkte und Aktionen
Bearbeitung von Nutzeranfragen
Bereitstellung personalisierter Werbung
Durchführung von Geschäftsübertragungen (Fusionen, Übernahmen)
Datenanalyse und Verbesserung unseres Angebots
Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Parteien weitergegeben werden:
Dienstleister, die uns unterstützen
Geschäftspartner (bei bestimmten Angeboten oder Aktionen)
Verbundene Unternehmen, welche sich an diese Datenschutzrichtlinie halten
Andere Nutzer, falls Sie Informationen öffentlich teilen
Sonstige Dritte nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke notwendig ist. Nutzungsdaten werden zu Analysezwecken zeitlich begrenzt aufbewahrt, es sei denn, gesetzliche Anforderungen oder Sicherheitsgründe verlangen längere Aufbewahrung.
Ihre Daten können außerhalb Ihres Heimatlandes gespeichert und verarbeitet werden, wobei wir sicherstellen, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß dieser Richtlinie getroffen werden.
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunft über gespeicherte Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Löschung personenbezogener Daten
Datenübertragung an Dritte
Widerruf Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung
Kontaktieren Sie uns zur Ausübung dieser Rechte über [email protected].
Wir setzen angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein. Dennoch ist die Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet niemals vollständig gewährleistet.
Unsere Dienstleister könnten Zugang zu Ihren Daten erhalten und diese gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten.
Wir senden Ihnen mit Ihrer Zustimmung werbliche Inhalte. Eine Abmeldung ist jederzeit über Links in den E-Mails möglich.
Wir verwenden Remarketing-Technologien, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Sie können dies über Einstellungen auf Ihrem Gerät einschränken.
Unser Dienst richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Sollten uns dennoch personenbezogene Daten Minderjähriger übermittelt worden sein, löschen wir diese nach Benachrichtigung umgehend.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken verlinkter Websites Dritter und empfehlen, deren Datenschutzbestimmungen zu lesen.
Wir behalten uns vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen treten in Kraft, sobald sie hier veröffentlicht wurden.
Bei Fragen zur Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: [email protected]